Ulrike Rutschmann
Hagen
© Ulrike Rutschmann
Vita
Studium
1991 - 1997 / Freie Kunst, Kunstakademie Düsseldorf
1996 / Meisterschülerin bei Prof. Jannis Kounellis
1997 / Akademiebrief
1988 - 1993 / Raum- und Objektdesign, FH Aachen, 1993 Diplom
Stipendien
1999 / Kunstpreis für Malerei der Sport Toto GmbH Rheinland-Pfalz
1997 / Stipendium des Ministeriums Rheinland-Pfalz, Den Haag
1995 / Stipendium der Stadt Bonn
Lehrtätigkeit
2002 – 2005 / Lehrauftrag für künstlerische Grundlagen, FH Dortmund, FB Design
seit 2020 / Mitglied im Westdeutschen Künstlerbund
Ausstellungen (Auswahl)
2020 / LichtBildWerke Osthaus Museum Hagen (E)
access code Kunstverein Bochumer Kulturrat (E)
2019 / Sichtweiten Westdeutscher Künstlerbund im Osthaus Museum Hagen
2018 / Another World by Tracey Emin London
2015 / very fragile/Video-Installation Kultursommer RLP Landau (E)
2013 / teile eines ganzen Kunstverein Junge Kunst Trier (E)
2012 / morpheus and more Galerie UpArt Neustadt/W (E)
2009 / sediment-sentiment/Folien-Installation Kunst in Kirchen Weimar/Isseroda (E)
Untergeschoss Projektraum Walzwerkstrasse Düsseldorf
2007 / Curriculum Arte Suermondt-Ludwig-Museum Aachen
Gefährdete Schönheit Ev. Stadtakademie Frankfurt/Main
2004 / Schöne Aussicht Museum für Europäische Gartenkunst Düsseldorf
2003 / Han-Fluss-Rhein (Künstleraustausch) Scamzie Space Galerie Seoul / Kulturamt Düsseldorf
Märkisches Stipendium für Malerei Städtische Galerie Lüdenscheid
access code_FolienRaumbild I
Bemalte Folie mit verschiedenen Projektions-Medien, Holzrahmen, ca. 300 cm x 350 cm x 500 cm, 2011/19
© Ulrike Rutschmann
cuts_teile eines ganzen
Zeichnung und Malerei auf zerborstenen Gipskarton-Fragmenten, 5 verschiedene Projektionen, ca. 130 cm x 320 cm x 30 cm, 2013/19
© Ulrike Rutschmann
access code_FolienRaumbild II
Bemalte Folie mit verschiedenen Projektions-Medien, Holzrahmen, ca. 300 cm x 350 cm x 500 cm, 2011/19
© Ulrike Rutschmann
cuts_teile eines ganzen (Detail)
Zeichnung und Malerei auf zerborstenen Gipskarton-Fragmenten, 5 verschiedene Projektionen, ca. 130 cm x 320 cm x 30 cm, 2013/19
© Ulrike Rutschmann